Das Anstellungsverhältnis des GmbH-Geschäftsführers - Aktuelle Buchveröffentlichung
Eine Auswertung der publizierten Rechtsprechung und Kommentierungen für die Management-Praxis
Vertiefend
München, 19. Juli 2011 –Das soeben erschienene Handbuch "Das Anstellungsverhältnis des GmbH-Geschäftsführers" geht sowohl unter juristischem als auch betriebswirtschaftlichem Blickwinkel auf alle Problemfelder ein, die sich im Zusammenhang mit der Tätigkeit als GmbH-Geschäftsführer ergeben. Der Autor, Paul Melot de Beauregard, hat damit eine juristisch ausgewogene und umfassende Darstellung aller wesentlicher Fragestellungen verfasst, die sich aus der gesellschaftsrechtlichen Position des Geschäftsführers ergeben. Das Buch gibt darüber hinaus einen umfassenden Einblick in den Bereich des Arbeitsrechts, der Haftung, des Steuerrechts, des Sozialrechts und des Rechtsschutzes.
Die Rechtsform der GmbH ist nicht nur im Mittelstand die am weitesten verbreitete Form der Kapitalgesellschaft. Aus diesem Grund ist das Werk nicht nur für Juristen, sondern auch für Betriebswirte, Handwerker als Geschäftsführer einer Familiengesellschaft oder den Aufsichtsrat einer Holding GmbH ein informatives Nachschlagewerk für die Praxis.
Paul Melot de Beauregard legte sein Hauptaugenmerk auf die Auswertung und verständliche Darstellung der in diesem Zusammenhang bisher publizierten Rechtsprechung und deren Kommentierungen. Auch aktuelle politische Diskussionsaspekte, insbesondere Ausführungen zur Corporate Governance und zur Haftung, finden sich im Buch wieder. Zahlreiche Formulierungsvorschläge für die Praxis sowie ein informativer Anhang mit Mustern runden das Werk ab.
Der Autor des Buches, Dr. Paul Melot de Beauregard, ist als Partner in der internationalen Kanzlei McDermott Will & Emery Rechtsanwälte Steuerberater LLP tätig. Er ist Fachanwalt für Arbeitsrecht. Paul Melot de Beauregard verfügt insbesondere über langjährige Erfahrung bei Restrukturierungen, Unternehmenstransaktionen, Betriebsschließungen sowie im Betriebsverfassungsrecht. Weitere Schwerpunkte seiner Tätigkeit liegen in der Beratung bei Abschluss und Beendigung von Dienstverträgen mit Vorständen, Geschäftsführern und Führungskräften, im Bereich der betrieblichen Altersversorgung und im Outsourcing. In seiner täglichen Praxis ist er mit den arbeits- und gesellschaftsrechtlichen Fragen des GmbH-Geschäftsführers befasst.
Die gebundene Ausgabe des Buches ist unter dem Titel "Das Anstellungsverhältnis des GmbH-Geschäftsführers" im C.H. Beck Verlag erschienen und im Buchhandel und über Online-Buch-Shops zum Preis von € 52 erhältlich.