Statistiken zeigen, dass im Jahr 2023 Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in Deutschland krankheitsbedingt durchschnittlich 15,2 Tage fehlten. Damit hat der Krankenstand in Deutschland einen neuen Höchstwert erreicht. Oft bestehen Bedenken, ob tatsächlich eine Arbeitsunfähigkeit vorliegt und selbst wenn nicht, können die Einschränkungen im Betriebsablauf in Extremfällen nur schwer getragen werden. Allerdings sehen sich Arbeitgeber häufig machtlos, wenn sich Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer rechtzeitig ihre Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen ausstellen lassen. Was sie trotzdem tun können, erfahren Sie von Ilva Woeste in unserem neuen HR NEWS Beitrag.
Melden Sie sich jetzt zu regelmäßigen HR NEWS Updates an.