Datum des Inkrafttretens: 1. Januar 2021
Diese Datenschutzerklärung gilt für die Verarbeitung personenbezogener Daten durch McDermott Will & Emery im Rahmen seiner Niederlassungen im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) und im Vereinigten Königreich (UK) sowie für das Angebot von Waren und Dienstleistungen durch McDermott Will & Emery oder die Beobachtung des Verhaltens von Personen im EWR bzw. UK. Diese Datenschutzerklärung beschreibt, wie McDermott Ihre personenbezogenen Daten (wie unten definiert) im Zusammenhang mit folgenden Tätigkeiten erhebt und anderweitig verarbeitet:
- Ihre Nutzung unserer Website und mobilen Anwendungen;
- Abonnements für unsere Newsletter und andere Marketingnachrichten;
- Einladungen zu und Teilnahme an unseren Webinaren, Seminaren und anderen Veranstaltungen;
- Kommunikation und Aktivitäten für Ehemalige;
- Einstellungsprozesse;
- Angelegenheiten von Kunden und potenziellen Kunden;
- Beschaffung und potenzielle Beschaffung; und
- Unsere Verwendung personenbezogener Daten in Bezug auf Familienmitglieder, nächste Angehörige und/oder Angehörige unserer derzeitigen und ehemaligen Mitarbeiter und anderer McDermott-Mitarbeiter im Zusammenhang mit der Bereitstellung von Leistungen und ähnlichen Diensten.
Für jede andere Verwendung Ihrer persönlichen Daten verweisen wir Sie auf unsere allgemeine Datenschutzerklärung und Cookie-Hinweise.
MCDERMOTT AS DATA CONTROLLER
Mit “McDermott Will & Emery” oder “McDermott” ist eines der folgenden Unternehmen gemeint: McDermott Will & Emery LLP (USA), McDermott Will & Emery AARPI (Frankreich), McDermott Will & Emery Belgium LLP (Belgien), McDermott Will & Emery Rechtsanwälte Steuerberater LLP (Deutschland), McDermott Will & Emery Studio Legale Associato (Italien) und McDermott Will & Emery UK LLP (Vereinigtes Königreich) sowie McDermott+ Consulting LLC (USA) und McDermott Training UG (haftungsbeschränkt) (Deutschland), sowie jeden Notars der in einer McDermott-Niederlassung in Deutschland tätig ist (jeweils eine “Stelle” oder zusammen “Stellen“).
Diese Datenschutzerklärung wird im Namen der einzelnen Stellen von McDermott bereitgestellt, wobei diese nicht gemeinsam für die im Rahmen dieser Datenschutzerklärung erhobenen personenbezogenen Daten verantwortlich sind. Je nach der Art oder dem Ort, an dem Rechtsberatungs- oder andere Dienstleistungen erbracht werden, können verschiedene Stellen für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verantwortlich sein. Der Verantwortliche (“wir“, “uns“, “unser“) ist jeweils die Stelle, die dort genannt wird, wo wir Ihre personenbezogenen Daten erheben, oder wo McDermott Sie sonst auf diese Datenschutzerklärung verweist (z. B. die Stelle, die in der E-Mail-Signatur mit einem Link zu dieser Datenschutzerklärung genannt wird).
Wurde keine Stelle eindeutig identifiziert, können Sie den Verantwortliche oder die für Verantwortlichen in der nachstehenden Reihenfolge bestimmen:
- Für personenbezogene Daten, die McDermott auf oder über seine Websites und mobilen Anwendungen sammelt, ist McDermott Will & Emery LLP der Verantwortliche.
- Bei personenbezogenen Daten, die im Zusammenhang mit unseren Newslettern und anderen Marketingmitteilungen erhoben werden, wird der Verantwortliche auf dem Anmeldeformular und in jeder Nachricht genannt.
- Für personenbezogene Daten, die im Zusammenhang mit Einladungen und der Teilnahme an unseren Webinaren, Seminaren und anderen Veranstaltungen erhoben werden, ist der Verantwortliche die Stelle, die die Veranstaltung organisiert und in der Einladung angegeben ist.
- Bei Alumni-Mitteilungen und -Aktivitäten ist der Verantwortliche die Stelle, die in der jeweiligen Mitteilung oder im Rahmen der Aktivität genannt wird.
- Bei personenbezogenen Daten, die im Rahmen eines Einstellungsverfahrens erhoben werden, ist der Verantwortliche die Stelle, die in der Stellenausschreibung genannt wird oder die sich anderweitig um die Besetzung einer Arbeitsstelle bemüht.
- Für personenbezogene Daten, die McDermott im Rahmen eines Mandats oder sonstigen Auftrags erhebt, ist die Stelle der Verantwortliche, mit der Sie die Mandants- oder Auftragsbeziehung unterhalten. Beachten Sie, dass McDermott ein unabhängiger Verantwortlicher in Bezug auf personenbezogene Daten ist, die wir durch unsere Mandatsbeziehungen erhalten; McDermott ist kein Auftragsverarbeiter für unsere Mandanten.
- Bei Tätigkeiten im Zusammenhang mit der Beschaffung von Produkten und Dienstleistungen ist der Verantwortliche die im Bestellformular, im Vertrag oder in einem ähnlichen Dokument genannte Stelle.
Wenn Sie Zweifel an dem oder den für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Verantwortlichen haben, wenden Sie sich bitte an uns wie im Abschnitt “Kontakt” am Ende dieser Datenschutzerklärung beschrieben.
WELCHE PERSONENBEZOGENEN DATEN WIR VERARBEITEN
“Personenbezogene Daten” sind alle Informationen, die sich direkt oder indirekt auf Sie beziehen oder sonst “personenbezogene Daten” im Sinne von Art. 4 Abs. 1 der Verordnung (EU) 2016/679 (Datenschutz-Grundverordnung) (“DSGVO“) sind. Wir verarbeiten die folgenden Kategorien von personenbezogenen Daten:
- Kontaktinformationen, wie z. B. Ihr Name, Ihre Privat- oder Geschäftsadresse, E-Mail-Adresse und Telefonnummer, Benutzernamen in sozialen Medien und geschäftliche Kontaktinformationen;
- Mandatsdaten, d. h. Informationen, die uns von oder im Namen unserer Mandanten zur Verfügung gestellt werden, sowie Informationen, die wir im Rahmen der Erbringung von Dienstleistungen für unsere Kunden generieren;
- Technische Informationen, wie z. B. Daten, die über Ihre Interaktion mit unseren Websites, mobilen Anwendungen und E-Mail-Kommunikation gesammelt werden;
- Zahlungsinformationen, wie z. B. Zahlungskarten- und ähnliche Informationen;
- Informationen zur Bewerbungen, wie Lebenslauf, beruflicher Werdegang und Qualifikationen;
- Informationen zur Identitätsfestellung und weitere Hintergrundinformationen, die Sie uns zur Verfügung stellen oder die von uns oder Dritten erhoben werden im Rahmen der Einstellungs-, Auftrags-, Geschäftsanalyse-, Kundeneinführungs- und Compliance-Prüfungen sowie damit verbundenen Verfahren;
- Informationen zu Familienmitgliedern, wie z. B. demografische Daten und Kontaktinformationen Ihrer Familienmitglieder, Angehörigen, nächsten Verwandten und anderer Personen, die mit potenziellen und derzeitigen McDermott-Mitarbeitern oder anderem Personal in Verbindung stehen; und
- Sonstige Informationen, die Sie uns zur Verfügung stellen und die dazu verwendet werden können, Sie zu identifizieren.
WIE WIR PERSONENBEZOGENE DATEN ERHEBEN
Direkte Interaktionen, z. B. wenn Sie sich über unsere Dienstleistungen erkundigen, uns Ihre Kontaktdaten mitteilen, sich bei uns für eine Veranstaltung anmelden, uns Informationen im Zusammenhang mit unseren Dienstleistungen zur Verfügung stellen, an Umfragen oder Fragebögen teilnehmen, Newsletter und Blog-Updates abonnieren, Kommentare in unseren Blogs abgeben, unsere Alumni-Website nutzen oder auf andere Weise mit uns oder unseren Mitarbeitern in Kontakt treten;
Cookies und automatisierte Technologien, z. B. wenn Sie mit unserer Website oder unseren mobilen Anwendungen interagieren oder auf Links in unseren E-Mails klicken;
Mobile Anwendungen, z. B. wenn Sie mobile Anwendungen nutzen, die wir als Teil unserer Dienstleistungen oder bei bestimmten McDermott-Veranstaltungen anbieten können;
Vertrauliche Informationen Dritter, z. B. wenn Dritte, einschließlich andere Anwaltskanzleien, Banken oder Mandanten, uns Informationen zur Verfügung stellen;
Über soziale Medien, z. B. wenn Sie einen Link zu Social-Media-Plattformen herstellen oder Social-Media-Plug-ins verwenden, erhalten wir möglicherweise (je nach Ihren Datenschutzeinstellungen auf dieser Social-Media-Plattform) automatisch Informationen über Sie von dieser Social-Media-Plattform;
Öffentliche Quellen, z. B. wenn wir Ihre personenbezogenen Daten aus öffentlich zugänglichen Quellen wie Regierungs- und Strafverfolgungsbehörden, Unternehmen und Grundbuchämtern erfassen müssen; und
Sicherheitssysteme, z. B. wenn Sie unsere Büros besuchen, können wir Videoaufnahmen und andere Informationen auf elektronischem Wege erhalten, wie z. B. Aufzeichnungen von Zugangskarten.
WIE WIR IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN VERWENDEN
PERSONENBEZOGENE DATEN, DIE WIR DURCH DIE ERBRINGUNG UNSERER RECHTSDIENSTLEISTUNGEN ERHALTEN
Wir verwenden personenbezogene Daten im Rahmen und in Verbindung mit den Rechtsdienstleistungen, die wir für unsere Mandanten erbringen. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist in der Regel unser berechtigtes Interesse an der Erbringung von Rechtsdienstleistungen für unsere Mandanten oder an der Begründung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen unserer Mandanten (Art. 6 Abs. 1 Buchst. f DSGVO). Wir verarbeiten Identifizierungs- und Hintergrundinformationen als Teil unserer Geschäftsannahme-, Finanz-, Verwaltungs- und Marketingprozesse, einschließlich Geldwäsche-, Konflikt-, Reputations- und Finanzprüfungen. Wir werden auch personenbezogene Daten verarbeiten, die uns von oder im Namen unserer Kunden für die Zwecke unserer Arbeit für sie oder in ihrem Auftrag zur Verfügung gestellt werden. Diese Daten unterliegen unserer beruflichen Schweigepflicht (Anwaltsgeheimnis). Personenbezogene Daten können in dem Maße an Dritte weitergegeben werden, wie es im Zusammenhang mit dieser Arbeit erforderlich ist.
Wir bearbeiten auch Klagen, Verfügungen und Anträge in Verbindung mit Untersuchungen und Streitbeilegungsverfahren (“Rechtsverfahren”) für Sie, unsere Mandanten und andere Dritte, die an den Verfahren beteiligt sein können. Wir werden Kontaktinformationen und alle anderen Informationen verarbeiten, die sich auf solche Rechtsverfahren beziehen. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist die Erfüllung unserer rechtlichen, regulatorischen und Risikomanagement-Verpflichtungen (Art. 6 Abs. 1 Buchst. c DSGVO).
PERSONENBEZOGENE DATEN, DIE WIR AUẞERHALB DER ERBRINGUNG UNSERER RECHTSDIENSTLEISTUNGEN ERHALTEN
Nachstehend finden Sie eine Beschreibung der personenbezogenen Daten, die wir außerhalb der Erbringung unserer Rechtsdienstleistungen erheben, die gewöhnliche Quelle der personenbezogenen Daten, wie wir sie verwenden können und für welche Zwecke und auf welcher Rechtsgrundlage.
Verwendung Ihrer persönlichen Daten |
Kategorien von personenbezogenen Daten, die wir verarbeiten | Quelle der personenbezogenen Daten |
Rechtliche Grundlagen |
Ihre Abonnementpräferenzen abfragen und Newsletter und ähnliche Marketingmitteilungen versenden | Kontaktinformationen und andere von Ihnen zur Verfügung gestellte Informationen, wie z. B. Ihre Themenpräferenzen und Interessengebiete | Sie | Berechtigtes Interesse: Um Ihnen die von Ihnen benötigten Informationen und andere von Ihnen angeforderte Dienstleistungen zur Verfügung zu stellen und um effizient mit unserem Kunden zu kommunizieren, wenn Sie der Kunde oder die Kontaktperson für unseren Kunden sind (Art. 6 Abs. 1 Buchst. f DSGVO) |
Beantwortung von Anfragen und Erledigung von Aufträgen | Kontaktinformationen und andere von Ihnen bereitgestellte Informationen, wie z. B. Ihre Anfragen | Sie | Berechtigtes Interesse: Um Ihnen die von Ihnen benötigten Informationen und andere von Ihnen angeforderte Dienstleistungen zur Verfügung zu stellen und um effizient mit unserem Kunden zu kommunizieren, wenn Sie der Kunde oder die Kontaktperson für unseren Kunden sind (Art. 6 Abs. 1 Buchst. f DSGVO) Einverständnis: Wir senden Ihnen Direktwerbung per E-Mail und SMS gemäß Ihrer Zustimmung (Art. 6 Abs. 1 Buchst. a DSGVO). Vertrag: Wenn Sie unser Kunde oder potenzieller Kunde sind (Art. 6 Abs. 1 Buchst. b DSGVO) |
Durchführung von Umfragen und Fragebögen | Kontaktinformationen und andere von Ihnen zur Verfügung gestellte Informationen, wie z. B. Ihre Umfrageantworten | Sie | Berechtigtes Interesse: Bewertung und Ergreifung von Maßnahmen in Bezug auf Ihr Feedback und Ihre Kommentare zu den Dienstleistungen von McDermott (Art. 6 Abs. 1 Buchst. f DSGVO) Vertrag: Wenn Sie unser Kunde oder potenzieller Kunde sind (Art. 6 Abs. 1 Buchst. b DSGVO) |
Registrierung für Online- und Vor-Ort-Veranstaltungen (einschließlich US-CLE-Programme) und Bereitstellung von veranstaltungsbezogenen Materialien | Kontaktinformationen und andere von Ihnen bereitgestellte Informationen, z. B. Ihre Präferenzen für die Veranstaltung | Sie | Berechtigtes Interesse: Um Ihnen die Teilnahme an unseren Veranstaltungen zu ermöglichen und Ihnen Veranstaltungsmaterialien zukommen zu lassen (Art. 6 Abs. 1 Buchst. f) DSGVO) Vertrag: Wie auf der Anmeldeseite für die Veranstaltung beschrieben (Art. 6 Abs. 1 Buchst. a DSGVO) |
Beschaffung aktueller Kontaktdaten und Aktualisierung von Kontaktdatensätzen in unserem CRM | Kontaktinformationen und andere Informationen, die Sie uns zur Verfügung stellen, wie etwa Ihre Beziehungen zu Personen bei McDermott | Sie, auch über unsere Alumni-Website und öffentliche Quellen wie LinkedIn | Berechtigte Interessen: Gewährleistung der Richtigkeit unserer Kunden- und sonstigen Kontaktdaten (Art. 6 Abs. 1 Buchst. f DSGVO) |
Website-Analysen durchführen | Technische Informationen und andere Informationen, die wir sammeln: Demografie, Interessen, Verhaltensverfolgung, Ereignisverfolgung | Erst- und Drittanbieter-Analyse-Cookies | Berechtigte Interessen: Um mehr über unsere Website-Besucher zu erfahren (welche Seiten sie sich ansehen, wie lange sie sich aufhalten, welche Geräte sie benutzen usw.), damit wir unsere Dienstleistungen verbessern können (Art. 6 Abs. 1 Buchst. f DSGVO) |
Bewerbungsverfahren | Kontaktinformationen, Personaldaten, Identifikations- und Hintergrundinformationen sowie andere Informationen, die für eine mögliche Einstellung durch McDermott von Bedeutung sind, wie z. B. Ihr Lebenslauf, Anschreiben/Bewerbung, beruflicher Werdegang, Qualifikationen und Referenzinformationen. | Sie, Ihre Referenzen, Ihre früheren Arbeitgeber und öffentliche Quellen | Vorvertragliche Maßnahmen: Anwerbung und Bewertung potenzieller Kandidaten für eine Tätigkeit bei McDermott (Art. 6 Abs. 1 Buchst. b DSGVO) Rechtliche Verpflichtungen: Zur Erfüllung geltender rechtlicher Verpflichtungen, auch im Bereich des Arbeitsrechts (Art. 6 Abs. 1 Buchst. c DSGVO) Berechtigtes Interesse: Um die besten Einstellungsentscheidungen für unser Unternehmen zu treffen (Art. 6 Abs. 1 Buchst. f DSGVO) |
Videoüberwachung | Bild | Sie | Berechtigtes Interesse: Gewährleistung der Sicherheit unserer Einrichtungen (Art. 6 Abs. 1 Buchst. c DSGVO) |
Verarbeitung bestimmter Arbeitnehmer-/Personaldaten für die Erbringung von Leistungen und damit verbundenen Dienstleistungen | Kontakt- und Familieninformationen, einschließlich Namen, Geburtsdaten, Adresse und Telefonnummern | Sie und/oder der Mitarbeiter oder das Personalmitglied, das eine Arbeitsbeziehung mit McDermott hat | Berechtigte Interessen: Bereitstellung attraktiver und wirksamer Leistungspakete und damit zusammenhängender Dienstleistungen für unsere Mitarbeiter (Art. 6 Abs. 1 Buchst. f DSGVO) |
BESONDERE KATEGORIEN
Wir verarbeiten besondere Kategorien personenbezogener Daten nur, wenn Sie uns Ihre ausdrückliche Zustimmung erteilen, die Verarbeitung erforderlich ist, um einer gesetzlichen oder behördlichen Verpflichtung nachzukommen, die Verarbeitung im Zusammenhang mit der Begründung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen von uns oder unseren Mandanten steht oder anderweitig ausdrücklich durch die DSGVO erlaubt ist. Zu den besonderen Kategorien personenbezogener Daten gehören Informationen über Ihre rassische oder ethnische Herkunft, politische Meinungen, religiöse oder philosophische Überzeugungen, Gewerkschaftszugehörigkeit, genetische Daten, biometrische Daten sowie Daten über Gesundheit, Sexualleben und sexuelle Orientierung.
ANDERE ZWECKE
Alle anderen Zwecke, für die wir Ihre personenbezogenen Daten verwenden möchten, die oben nicht aufgeführt sind, oder alle anderen Änderungen, die wir an den bestehenden Zwecken vorzunehmen beabsichtigen, werden Ihnen durch eine Änderung dieser Datenschutzerklärung in Übereinstimmung mit dem Abschnitt “Änderungen an dieser Datenschutzerklärung” unten mitgeteilt.
Wenn wir aufgrund gesetzlicher Bestimmungen oder im Rahmen eines Auftrags oder Vertrags, den wir mit Ihnen geschlossen haben, personenbezogene Daten erheben müssen und Sie uns die angeforderten Informationen nicht zur Verfügung stellen, kann es sein, dass wir nicht in der Lage sind, den Auftrag fortzusetzen oder den Vertrag, den wir mit Ihnen geschlossen haben oder schließen möchten, zu erfüllen. Wir werden Sie jeweils über alle personenbezogen Daten, die wir zwingend von Ihnen benötigen, sowie über die Konsequenzen, wenn Sie diese nicht bereitstellen, informieren.
AN WEN WIR IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN WEITERGEBEN
Wir werden Ihre personenbezogenen Daten innerhalb derselben Stelle von McDermott, gegebenenfalls an anderen Stellen von McDermott, an Auftragsverarbeiter und an anderen Verantwortliche weitergeben. Wir können Ihre personenbezogenen Daten auch außerhalb des EWR und/oder des Vereinigten Königreichs weitergeben, sofern dies erforderlich ist.
EMPFÄNGER INNERHALB DER GLEICHEN STELLE VON MCDERMOTT
Ihre personenbezogenen Daten werden von unseren Partnern, Angestellten und anderen Mitarbeitern für die oben beschriebenen Zwecke sowie für buchhalterische, steuerliche und andere Verwaltungszwecke verwendet.
EMPFÄNGER BEI ANDEREN STELLEN VON MCDERMOTT
Ihre personenbezogenen Daten werden von unseren Partnern, Angestellten und anderen Mitarbeitern für die oben beschriebenen Zwecke sowie für buchhalterische, steuerliche und andere administrative Zwecke verwendet.
AUFTRAGSVERARBEITER
Wir beauftragen andere Stellen von McDermott (insbesondere McDermott Will & Emery LLP, USA) sowie Drittanbieter mit der Erbringung von Dienstleistungen, die uns bei der Verarbeitung personenbezogener Daten und der Erbringung von Dienstleistungen für unsere Kunden unterstützen. Diese werden Ihre personenbezogenen Daten als Auftragsverarbeiter (Art. 28 DSGVO) ausschließlich in unserem Auftrag verarbeiten. Zu den Kategorien dieser Empfänger gehören:
- Dienstleistungserbringer in den Bereichen Informationstechnologie und Telekommunikation (z. B. Rechenzentren, Hosting-Anbieter, E-Mail-Anbieter);
- Marketing-Dienstleister;
- Anbieter von Buchhaltungsleistungen;
- Anbieter forensischer Dienstleistungen;
- Anbieter von Unternehmensdienstleistungen und Beratung bei Rechtsstreitigkeiten;
- Anbieter von Treuhand- und Nominee-Leistungen;
- Sachverständige;
- Anbieter von Gründungsdienstleistungen;
- Anbieter von Cybersicherheit; und
- Anbieter von Business Process Outsourcing (BPO).
ANDERE VERANTWORTLICHER
Darüber hinaus können wir Ihre persönlichen Daten weitergeben an:
- Beliebige Dritte, wenn Sie hierfür Ihre Einwilligung gegeben haben oder wenn eine andere Rechtsgrundlage greift; dies schließlich insbesondere eine Weitergabe an Unternehmen ein, denen wir Sie vorstellen oder Unternehmen, bei denen Sie um eine Datenweitergabe gebeten haben;
- Andere Anwaltskanzleien, die Rechtsberatung leisten, die für die Durchführung der oben genannten Aktivitäten notwendig sind;
- Dritte im Zusammenhang mit einer Fusion, einem Verkauf, einer Übernahme, einer Veräußerung, einer Umstrukturierung, einer Reorganisation, einer Auflösung, einem Konkurs oder einer sonstigen Änderung der Beteiligungsverhältnisse oder der Unternehmenskontrolle (ganz oder teilweise) ; und
- Dritte, wenn die Weitergabe notwendig ist: (i) um der Anordnung einer Strafverfolgungs- oder Aufsichtsbehörde oder unseren Verpflichtungen nach anderen juristischen Verfahren nachzukommen; (ii) an unsere Mandanten, um unseren beruflichen Pflichten diesen gegenüber nachzukommen; (iii) Schutz der berechtigten Interessen, der Privatsphäre, des Eigentums, der Interessen oder der Sicherheit unseres Unternehmens oder unserer verbundenen Unternehmen, Kunden, Geschäftspartner, Mitarbeiter oder der allgemeinen Öffentlichkeit; (iv) zur Verfolgung von Rechtsansprüchen oder zur Begrenzung von Schäden; (v) zur Verfolgung von Rechtsansprüchen oder zur Begrenzung von Schäden; oder (vi) um auf einen Notfall zu reagieren.
INTERNATIONALE ÜBERMITTLUNG VON PERSONENBEZOGENEN DATEN
McDermott verpflichtet sich zur Einhaltung dieser Datenschutzerklärung sowie der europäischen und britischen Datenschutzgesetze in Bezug auf personenbezogene Daten, die aus dem EWR bzw. dem Vereinigten Königreich in Drittstaaten übermittelt werden. Die Gesetze in den Vereinigten Staaten und anderen Ländern außerhalb des EWR bzw. des Vereinigten Königreichs bieten möglicherweise nicht das gleiche Schutzniveau wie die Gesetze in Europa bzw. dem Vereinigten Königreich. Aus diesem Grund hat McDermott Maßnahmen ergriffen, um Ihre Privatsphäre und Ihre Grundrechte zu schützen, wenn Ihre personenbezogenen Daten in die Vereinigten Staaten (oder in andere Länder, in denen kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission bzw. des Information Commissioner Office (ICO) im Vereinigten Königreichs vorliegt) übermittelt werden. Bei Übermittlungen an Stellen von McDermott außerhalb des EWR und des Vereinigten Königreichs verwenden wir die Standardvertragsklauseln der Europäischen Kommission bzw. des ICO. Bei Übermittlungen an Dritte stellen wir sicher, dass der Empfänger einer Rechtsordnung unterliegt, für die ein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission bzw. des ICO vorliegt, oder dass geeignete Garantien wie Standardvertragsklauseln oder verbindliche interne Datenschutzvorschriften (Binding Corporate Rules, BCR) vorhanden sind.
Wenn Sie mehr darüber wissen möchten, wie wir Ihre personenbezogenen Daten schützen, oder eine Kopie der geeignete Garantien erhalten möchten, können Sie sich mit uns in Verbindung setzen, indem Sie die Informationen im Abschnitt “Kontakt” am Ende dieser Datenschutzerklärung verwenden.
NUTZUNG UNSERER WEBSITE
Dieser Abschnitt gilt nur für die Nutzung unserer Website aus dem EWR oder dem Vereinigten Königreich.
COOKIES UND ANDERE DATENERFASSUNGSTECHNOLOGIEN
Ein “Cookie” ist eine kurze Informationseinheit, die in Ihrem Webbrowser bzw. dem Speicher Ihres Computers abgelegt oder von dort abgerufen wird. Ein Cookie enthält in der Regel den Namen der Domain (Internetadresse), von der das Cookie stammt, die „Lebensdauer“ des Cookies (wann es abläuft) und eine zufällig generierte eindeutige Kennung. Ein Cookie kann auch Informationen über Ihren Computer wie Benutzereinstellungen, Browserverlauf und Aktivitäten während der Nutzung der Dienste enthalten.
Ein “Web Beacon” (auch “Pixel-Tag” oder “Clear GIF” genannt) ist ein Stück Computercode, das es uns ermöglicht, Benutzerströme und -aktivitäten auf der Website zu erfassen.
Wir bezeichnen Cookies, Web Beacons (auch bekannt als Pixel Tags und Clear GIFs) und andere ähnliche Technologien als „Datenerfassungstechnologien“. Um mehr über Cookies und Web Beacons zu erfahren, besuchen Sie www.allaboutcookies.org.
Die Datenerfassungstechnologien helfen uns, Ihre Erfahrung mit den Diensten zu verbessern. Insbesondere verwenden wir Analyse-Cookies, um Statistiken über die Nutzung der Dienste zu erstellen, technische und navigatorische Informationen über die Dienste zu analysieren sowie Betrug zu erkennen und zu verhindern. Wir können auch Datenerfassungstechnologien verwenden, um Informationen über den Computer oder das mobile Gerät zu erfassen, mit dem Sie auf die Dienste zugreifen, wie z. B. den Typ Ihres Betriebssystems, den Browsertyp, die Domain und andere Systemeinstellungen und die Sprache, die Ihr System verwendet, sowie das Land und die Zeitzone, in der sich Ihr Computer oder Ihr mobiles Gerät befindet.
Wir verwenden im Allgemeinen die folgenden Datenerfassungstechnologien, die sich von Zeit zu Zeit ändern können:
Beschreibung |
Name des Cookies |
Kategorie |
Cookies, die verwendet werden, um die Sitzung des Benutzers von Seite zu Seite aufrechtzuerhalten | ASP.NET_SessionId | Sitzungs-Cookie |
Cookies, die verwendet werden, um die Anzahl der Nutzer auf unserer Website zu verfolgen | _ga
_gat_UA-37285387-3 _gid siteimproveses _cfduid nmstat LB_website#lang LB_china#lang |
Analyse-Cookie von Drittanbietern (Google Analytics, SiteImprove, Load Banner) |
Cookies, um die aktuelle Sprache unserer Website zu ermitteln | website#lang
china#lang |
Sitzungs-Cookie |
Für Sicherheit und Leistung verwendete Cookies | visid_incap_838721
incap_ses_1060_838721 nlbi_838721 |
Sicherheits-Cookie eines Drittanbieters (Incapsula) |
Cookie, das verwendet wird, um zu speichern, ob ein Nutzer unseren Cookie-Hinweis akzeptiert hat | cookieAccepted | Sitzungs-Cookie |
IHRE KONTROLLE ÜBER COOKIES
Einige Webbrowser (einschließlich einiger mobiler Webbrowser) bieten Einstellungen, die es Ihnen ermöglichen, Cookies zu kontrollieren oder abzulehnen oder Sie zu warnen, wenn ein Cookie auf Ihrem Computer oder Ihrem mobilen Gerät platziert wird. Möglicherweise können Sie auch die Identifizierung von mobilen Geräten ablehnen, indem Sie die entsprechende Einstellung auf Ihrem mobilen Gerät vornehmen. Möglicherweise können Sie auch die Identifizierung von mobilen Geräten ablehnen, indem Sie die entsprechende Einstellung auf Ihrem mobilen Gerät vornehmen.
UNSERE EINSTELLUNG ZU DO NOT TRACK-SIGNALEN
Einige Webbrowser verfügen über eine “Do Not Track”-Funktion (“DNT”) oder eine ähnliche Funktion, die Websites signalisiert, dass ein Benutzer nicht möchte, dass seine Online-Aktivitäten und sein Verhalten verfolgt werden. Wenn eine Website, die auf ein bestimmtes DNT-Signal reagiert, das DNT-Signal empfängt, kann der Browser diese Website daran hindern, bestimmte Informationen über den Benutzer des Browsers zu sammeln. Wir befolgen die DNT-Signale, die wir von Ihren Browsern erhalten.
LINKS ZU ANDEREN WEBSITES UND DIENSTEN
Unsere Dienste können Links zu Websites und Diensten Dritter enthalten, die nicht von uns betrieben werden, wie z. B. Plug-ins für Social Media. Wenn Sie über eine Verlinkung innerhalb unserer Dienste eine Website oder einen Dienst Dritter besuchen, unterliegen Sie dort den Datenschutzpraktiken und -richtlinien dieses Dritten. Diese Datenschutzerklärung gilt nicht für personenbezogene Daten, die Sie auf Websites oder Diensten Dritter angeben. Ein Link zu einer Website oder einem Dienst eines Dritten bedeutet nicht, dass wir diesen Dritten empfehlen oder uns die Qualität oder Genauigkeit der auf seiner Website oder seinem Dienst dargestellten Informationen zu eigen machen.
SICHERHEIT
Wir setzen angemessene technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten in Übereinstimmung mit den geltenden Gesetzen und Vorschriften vor unbefugtem Zugriff, unbefugter Nutzung, Offenlegung, Änderung oder Zerstörung zu schützen. Zum Beispiel:
- Beschränkung des Zugriffs auf Ihre personenbezogenen Daten auf autorisierte Personen;
- Wir beschränken die Erfassung und Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten auf das Maß, das erforderlich ist, um Ihnen unsere Dienste zur Verfügung zu stellen;
- Wenn wir die Verarbeitung personenbezogener Daten an Dritte auslagern, wählen wir diese Dritten danach aus, dass diese Dritten über angemessene Schutzmaßnahmen verfügen, die unseren Datenschutz- und Sicherheitsstandards entsprechen, und überprüfen regelmäßig ihre Einhaltung der geltenden Datenschutzerklärungen, Gesetze und Vorschriften;
- Wir verfügen über Systeme, die sicherstellen, dass wir die Verfügbarkeit und den Zugang zu personenbezogenen Daten im Falle eines physischen oder technischen Zwischenfalls wiederherstellen können;
- Regelmäßige Inspektion, Bewertung und Evaluierung der Wirksamkeit unserer technischen und organisatorischen Maßnahmen zur Gewährleistung der Sicherheit unserer Verarbeitung; und
- Regelmäßige Schulungen unseres Personals zum Thema Datenschutz und Cybersicherheit.
Wenn Sie mehr darüber wissen möchten, wie wir Ihre persönlichen Daten schützen, können Sie sich mit uns wie im Abschnitt “Kontakt” am Ende dieser Datenschutzerklärung beschreiben in Verbindung setzen.
SPEICHERDAUER VON PERSONENBEZOGENEN DATEN
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten so lange, wie es für die Erfüllung der Zwecke, für die wir sie erhoben haben, erforderlich ist, einschließlich zur Erfüllung rechtlicher, buchhalterischer oder sonstiger Berichtspflichten. Um die angemessenen Speicherdauer für personenbezogene Daten festzulegen, berücksichtigen wir die Menge, die Art und die Sensibilität der personenbezogenen Daten, das potenzielle Risiko eines Schadens durch unbefugte Nutzung oder Offenlegung Ihrer personenbezogenen Daten, die Zwecke, für die wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, ob wir diese Zwecke durch andere Mittel erreichen können, und alle geltenden gesetzlichen Anforderungen.
DATENSCHUTZ FÜR KINDER
Die Dienste sind nicht für die Nutzung durch Minderjährige bestimmt. In Übereinstimmung mit den Anforderungen des US Children’s Online Privacy Protection Act (Gesetz zum Schutz der Privatsphäre von Kindern im Internet), DSGVO und allen anderen anwendbaren Gesetzen und Verordnungen werden wir, wenn wir erfahren, dass wir Informationen direkt von einem Kind unter 16 Jahren ohne die nachgewiesene Zustimmung eines Elternteils oder Erziehungsberechtigten erhalten haben, diese Informationen nur verwenden, um dem Kind (oder seinem Elternteil oder Erziehungsberechtigten) direkt zu antworten und es darüber zu informieren, dass es die Dienste nicht nutzen kann. Anschließend werden wir alle wirtschaftlich vertretbaren Anstrengungen unternehmen, um diese Informationen zu löschen.
DIREKTWERBUNG
Marketing-E-Mails: Wenn Sie keine Marketing-E-Mails von uns erhalten möchten, klicken Sie bitte auf den Link zum Abbestellen am Ende einer Marketing-E-Mail oder senden Sie uns eine E-Mail an die Adresse aus dem Abschnitt “Kontakt” am Ende dieser Datenschutzerklärung. Sie können sich von bestimmten Themen abmelden, während Sie für andere Newsletter angemeldet bleiben. Wenn Sie sich dafür entscheiden, alle Marketing-E-Mails abzubestellen, gilt diese Abbestellungsaufforderung für alle Stellen von McDermott. Bitte beachten Sie, dass Sie, auch wenn wir alle Marketingmitteilungen einstellen, weiterhin administrative, rechtliche und andere wichtige Mitteilungen von uns erhalten können.
IHRE RECHTE
Gemäß DSGVO haben Sie die folgenden Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten, die wir verarbeiten:
- Recht auf Auskunft zu den folgenden Informationen: (a) die Verarbeitungszwecke ; (b) die Kategorien der personenbezogenen Daten, die verarbeitet werden; (c) die Empfänger oder Kategorien von Empfängern, gegenüber denen die personenbezogenen Daten offengelegt worden sind oder noch offengelegt werden, insbesondere bei Empfängern in Drittländern oder bei internationalen Organisationen; (d) falls möglich die geplante Dauer, für die die personenbezogenen Daten gespeichert werden, oder, falls dies nicht möglich ist, die Kriterien für die Festlegung dieser Dauer; (e) das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung oder Löschung der sie betreffenden personenbezogenen Daten oder auf Einschränkung der Verarbeitung durch den Verantwortlichen oder eines Widerspruchsrechts gegen diese Verarbeitung; (f) das Bestehen eines Beschwerderechts bei einer Aufsichtsbehörde; (g) wenn die personenbezogenen Daten nicht bei der betroffenen Person erhoben werden, alle verfügbaren Informationen über die Herkunft der Daten; (h) das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling gemäß Art. 22 Abs. 1 und 4 und – zumindest in diesen Fällen – aussagekräftige Informationen über die involvierte Logik sowie die Tragweite und die angestrebten Auswirkungen einer derartigen Verarbeitung für die betroffene Person (Art. 15 DSGVO). Bitte beachten Sie, dass wir Ihnen aufgrund der Gesetze zum Anwaltsgeheimnis möglicherweise keine Auskunft zu Ihren personenbezogenen Daten gewähren können, die wir im Zusammenhang mit der Erbringung von Rechtsdienstleistungen für einen Mandanten verwenden, wenn Sie nicht selbst dieser Mandant sind.
- Recht auf Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten, die Sie betreffen, sowie – unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung – das Recht das Recht, die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten – auch mittels einer ergänzenden Erklärung – zu verlangen (Art. 16 DSGVO).
- Recht auf Löschung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten ohne unangemessene Verzögerung, wenn: (a) die personenbezogenen Daten sind für die Zwecke, für die sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig sind; (b) Sie Ihre Einwilligung widerrufen und es an einer anderweitigen Rechtsgrundlage für die Verarbeitung fehlt; (c) Sie von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen (siehe unten) und und es liegen keine vorrangigen berechtigten Gründe für die Verarbeitung vor ; (d) die personenbezogenen Daten unrechtmäßig verarbeitet wurden; oder (e) die Löschung der personenbezogenen Daten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, der wir unterliegen, notwendig (Art. 17 DSGVO).
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (d. h., die Daten werden für die normale Verarbeitung gesperrt, aber nicht gelöscht – auch Sperrung genannt), wenn: (a) Sie die Richtigkeit der personenbezogenen Daten bestreiten, und zwar für eine Dauer, die es uns ermöglicht, die Richtigkeit zu überprüfen; (b) die Verarbeitung unrechtmäßig ist und Sie die Löschung der personenbezogenen Daten ablehnen und stattdessen die Einschränkung der Nutzung verlangen; (c) wir die personenbezogenen Daten für die Zwecke der Verarbeitung nicht mehr benötigen, sie aber von Ihnen zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigt werden; (d) Sie Ihr Widerspruchsrecht (siehe unten) ausüben, bis geprüft wurde, ob unsere berechtigten Gründe Vorrang vor Ihren haben (Art. 18 DSGVO).
- Recht auf Widerruf der Einwilligung, wenn die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung beruht, ohne dass die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung vor dem Widerruf berührt wird (Art. 7 Abs. 3 DSGVO). Bitte beachten Sie, dass wir auch nach dem Widerruf Ihrer Einwilligung Ihre personenbezogenen Daten unter bestimmten Umständen weiter verarbeiten können, soweit dies gesetzlich vorgeschrieben oder anderweitig zulässig ist, insbesondere in Verbindung mit der Geltendmachung, Ausübung und Verteidigung von Rechtsansprüchen der oder der Erfüllung unserer gesetzlichen und behördlichen Verpflichtungen.
- Recht auf Datenübertragbarkeit, sofern die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung oder auf einem Vertrag beruht, d. h. das Recht, eine Kopie der Sie betreffenden Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten, sowie das Recht, diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch uns zu übermitteln.
- Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung personenbezogener Daten auf der Grundlage berechtigter Interessen von uns, anderen Stellen von McDermott oder von Dritten gemäß Art. 21 DSGVO auf der Grundlage Ihrer besonderen Situation, es sei denn wir könne zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die die Interessen, Rechte und Freiheiten von Ihnen überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen (Art. 21 DSGVO).
Wenn Sie eines der oben genannten Rechte ausüben möchten, setzen Sie sich bitte mit uns in Verbindung, indem Sie die Kontaktdaten im Abschnitt “Kontakt” am Ende dieser Datenschutzerklärung verwenden. Wir können Ihnen ein angemessenes Entgelt in Rechnung stellen, wenn Sie wiederholt Kopien Ihrer personenbezogenen Daten anfordern oder andere Anfragen stellen, die offensichtlich unbegründet oder exzessiv sind. Wenn wir Ihrer Bitte nicht nachkommen können oder bevor wir ein Entgelt erheben, teilen wir Ihnen die Gründe dafür mit. Soweit dies praktikabel und gesetzlich vorgeschrieben ist, werden wir Dritte, denen wir Ihre personenbezogenen Daten mitgeteilt haben, über jeden Antrag auf Berichtigung, Löschung und/oder Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten informieren. Bitte beachten Sie, dass wir nicht garantieren können, dass die Dritten dem nachkommen werden, und wir empfehlen Ihnen, sich direkt an diese Dritten zu wenden.
Bitte beachten Sie, dass wir bei der Ausübung einiger Ihrer Rechte möglicherweise nicht in der Lage sind, die zur Erreichung der oben genannten Zwecke erforderlichen Maßnahmen zu ergreifen, oder dass Sie die von uns angebotenen Dienstleistungen und Produkte nicht in vollem Umfang nutzen oder in Anspruch nehmen können.
Wir müssen sicherstellen, dass Ihre persönlichen Daten korrekt und auf dem neuesten Stand sind. Bitte teilen Sie uns daher alle Änderungen Ihrer Daten mit, indem Sie uns eine E-Mail schicken.
ÄNDERUNGEN AN DIESER DATENSCHUTZERKLÄRUNG
Das Datum des Inkrafttretens dieser Datenschutzerklärung ist oben auf dieser Website angegeben. Wenn sich die geschäftlichen Anforderungen ändern, werden wir unser Vorgehen hinsichtlich der Erfassung und Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten überprüfen und diese Datenschutzerklärung gegebenenfalls ändern. Die geänderte Datenschutzerklärung ersetzt alle vorherigen Versionen.
Kontakt
Wir freuen uns über Ihre Fragen und Kommentare zu dieser Datenschutzerklärung oder zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns. Bitte kontaktieren Sie die Stelle von McDermott, die für die Datenverarbeitung verantwortlich sind, unter Verwendung der Informationen auf unserer Seite “Rechtliche Hinweise/Impressum”, und wir werden Ihnen so bald wie möglich antworten.
Sie haben immer das Recht, eine Beschwerde bei der für Sie oder die jeweilige Stelle von McDermott zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen.
DEUTSCHLAND
McDermott Will & Emery Rechtsanwälte Steuerberater LLP (Deutschland)und jeder Notar, der in einer McDermott-Niederlassung in Deutschland tätig ist, haben einen Datenschutzbeauftragten benannt. Sie können sich an den Datenschutzbeauftragten wenden, indem Sie die nachstehenden Kontaktinformationen verwenden:
Telefon: +49 89 12712-372 / 089 12712-372
E-Mail: datenschutz@mwe.com
WELTWEIT (GLOBAL PRIVACY OFFICE):
Darüber hinaus können Sie unser Global Privacy Office für alle anderen Stellen von McDermott (mit Ausnahme von McDermott Will & Emery Rechtsanwälte Steuerberater LLP) unter den unten angegebenen Kontaktdaten kontaktieren:
Per Post:
McDermott Will & Emery LLP
Attn: Privacy Office
444 West Lake Street
Chicago, Illinois 60606
Vereinigte Staaten von Amerika
Telefon: +1 312 372 2000 / 011-1-312-372-2000
E-Mail: privacy@mwe.com