Überblick
Chambers USA 2018, Client Quote
In der Pharma- und Biotechnologiebranche stehen die Zeichen auf Wachstum. Aber die hohe Regulierungsdichte stellt Unternehmen und Investoren immer wieder vor Herausforderungen, die rechtlichen Anforderungen an Zulassung und Vertrieb sind hoch. Das erfordert eine branchenspezifische Beratung in einer Vielzahl von Rechtsgebieten: neben Pharma – und Medizinprodukterecht zum Beispiel Datenschutz-, Urheber- und Wettbewerbsrecht. Auch Compliance-Regularien oder das Sozialversicherungsrecht sind regelmäßig betroffen.
Darum stellen wir schlagkräftige, gut integrierte Teams aus verschiedenen Praxisgruppen zusammen. Gleichzeitig können wir auf echte Spezialisten für die Life Science-Branche zurückgreifen: Anwälte, die ausschließlich im Gesundheitssektor arbeiten, die langjährige Erfahrung in der Beratung von Pharma- und Biotechnologieunternehmen, Medizinprodukteherstellern, Investoren, Behörden und Startups haben. Sie begleiten die Markteinführung neuer Produkte und Technologien, entwickeln Vertragsstrukturen und verhandeln Zulassungs- und Erstattungsfragen mit Kostenträgern und Behörden. Unsere Regulierungsexperten sind viel geschätzte Ratgeber im Bereich M&A – unter anderem, weil viele von ihnen neben einem juristischen auch einen wirtschaftswissenschaftlichen Abschluss besitzen oder medizinisches Fachwissen einbringen können.
Aktuelle Beispiele für den Einsatz dieser Expertise sind die Unterstützung beim Kauf pharmazeutischer Unternehmen, die Klärung von Fragen zur Stammzellentherapie oder die Erstellung von Grundlagengutachten bei Preisverhandlungen zu neuen innovativen Arzneimitteln nach dem AMNOG. In allen diesen Fällen wurden Anwälte von McDermott Will & Emery dafür geschätzt, außergewöhnliche rechtliche Probleme gründlich aufzubereiten und kreative, praxisnahe Lösungen zu entwickeln.
Übrigens: Die Verzahnung unserer Praxisgruppen funktioniert nicht nur fach-, sondern auch länderübergreifend. Viele unsere Kollegen in den USA hatten früher Führungspositionen in relevanten Behörden wie der FDA, der FTC, dem DHHS oder dem DOJ inne oder sind doppelqualifizierte Juristen und Mediziner. Sehr eng arbeiten wir mit unseren Kollegen in anderen europäischen Büros zusammen – oder mit Experten in den Ländern, in denen wir keine eigenen Standorte unterhalten. Beste Voraussetzungen also, um auch komplexe Transaktionen zu ermöglichen. Ob in Deutschland oder weltweit.