Überblick
Kartellrecht ist wichtiger denn je – die Ermittlungsaktivitäten der Kartell-, Wettbewerbs- und Regulierungsbehörden nehmen ständig zu, ihre internationale Zusammenarbeit wird immer intensiver. Auch kartellrechtlich veranlasste Schadenersatzklagen von Kunden, Lieferanten und anderen Betroffenen häufen sich.
Um diesen Herausforderungen zu begegnen, suchen Unternehmen nach Anwälten mit Erfahrung, globalen Lösungen und mit Expertise in den international besonders bedeutenden Rechtsordnungen: EU-Wettbewerbsrecht, US-Kartellrecht, chinesisches Antimonopolrecht.
Wir bieten mit einem hochtalentierten und -engagierten Team von über 70 Kartellrechtlern in unseren Büros in Düsseldorf, Brüssel, Paris, Washington und an vielen anderen unserer weltweit 20 Standorte klaren, effektiven und koordinierten Expertenrat.
Ob Verhaltensregeln für marktstarke Unternehmen in Deutschland, Vertriebssystem-Optimierung, Risikoidentifizierung in nationalen und internationalen Antitrust Audits oder Vertretung hochrangiger Führungskräfte in strafrechtlichen Ermittlungen der US-Behörden – das Team deckt alle Themen ab, die das Kartellrecht aufwirft. Was Fusionskontrolle betrifft: Unser Team hat sich mit den kartellrechtlichen Auswirkungen von mehr als 1.300 weltweiten Fusionen und Übernahmen befasst – vielfach sehr prominente und wettbewerblich bedeutende Transaktionen.
Unser Erfolg im Kartellrecht ist auch der Fachpresse wohlbekannt. Global Competition Review platziert McDermott Will & Emery jetzt im dritten Jahr in Folge in der „Global Elite“-Liste und in der Kategorie „Hired Gun“ auf der Spitzenposition. Das heißt: Weltweit ist McDermott Will & Emery die erste Wahl, wenn bei Mergers & Acquisitons Spezialisten für die kartell- und fusionskontrollrechtliche Beratung hinzugezogen werden, obwohl im Übrigen die Transaktionsbegleitung in den Händen anderer Kanzleien liegt. Auch Rating-Agenturen wie die BTI Consulting Group, Chambers and Partners oder U.S. News-Best Lawyers sind beeindruckt, ebenso Publikationen wie Benchmark Litigation, The Legal 500 und The World’s Leading Competition and Antitrust Lawyers.