Die aufsichtsrechtliche Behandlung von Machine-to-Machine-Zahlungen unter Rückgriff auf Peer-to-Peer-Netzwerke | McDermott

Die aufsichtsrechtliche Behandlung von Machine-to-Machine-Zahlungen unter Rückgriff auf Peer-to-Peer-Netzwerke

Überblick


Die Entwicklung des internet of things schreitet immer weiter voran. Weil Geräte zunehmend autonom handeln können, liegt es auf der Hand, dass Unternehmen sich auch verstärkt mit Modellen befassen, welche die Abwicklung von Zahlungsvorgängen zwischen den Geräten ermöglichen. Dr. Sebastian Keding untersucht, welche aufsichtsrechtlichen Fragen und Problemkreise sich in diesem Zusammenhang ergeben. Der Schwerpunkt der Untersuchung liegt auf Konzepten, die zur Zahlungsabwicklung auf distributed ledger basierte Modelle zurückgreifen wie etwa eine blockchain, oder einen directed acyclic graph (z.B. den tangle).