Überblick
Matthias Distler hat seinen Tätigkeitsschwerpunkt im Bereich Dispute Resolution. Er ist darauf spezialisiert, Mandanten in nationalen und internationalen Rechtsstreitigkeiten vor staatlichen Gerichten und Schiedsgerichten zu vertreten und außergerichtliche Verhandlungen zur Beilegung rechtlicher Auseinandersetzungen zu führen. Herr Distler hat insbesondere Erfahrung in der Abwehr und Durchsetzung von Haftpflichtansprüchen und Schadensersatzforderungen, unter anderem im Zusammenhang mit M&A-Transaktionen, D&O-Prozessen und gesellschaftsrechtlichen Auseinandersetzungen. Neben seiner Prozesstätigkeit berät Herr Distler nationale und internationale Unternehmen unter anderem im Hinblick auf Gestaltung, Verhandlung und Durchsetzung von wirtschaftsrechtlichen Verträgen sowie im Vorfeld von gesellschafts- und handelsrechtlichen Auseinandersetzungen.
Als Referendar war Herr Distler unter anderem für eine Kanzlei mit Schwerpunkt auf der Prozessführung in den Bereichen Versicherungsrecht und Gesellschaftsrecht, die Dispute Resolution Teams internationaler Großkanzleien in Köln und Edinburgh sowie das Justizministerium des Saarlandes tätig.
Ausgewählte Referenzmandate
- Abwehr von Ansprüchen im Multimillionenbereich gegen eine der größten chinesischen Investmentholdings im Zusammenhang mit dem Erwerb einer deutschen Privatbank in einem grenzüberschreitenden Rechtsstreit
- Abwehr von D&O-Schadensersatzansprüchen im zweistelligen Millionenbereich gegen den ehemaligen Vorstand einer Aktiengesellschaft
- Abwehr der Zwangsvollstreckung in das Vermögen einer chinesischen Investmentholding
- Gerichtliche Durchsetzung von Maklerprovision eines führenden Maklerkonzerns gegen ein bekanntes internationales Unternehmen im Bereich der Systemgastronomie in zwei Instanzen
- Abwehr von Ansprüchen im zweistelligen Millionenbereich aus gewerblichen Mietverträgen gegen einen international führenden Modekonzern
- Abwehr von Ansprüchen gegen einen GmbH-Geschäftsführer im Multimillionenbereich in einem D&O-Verfahren
- Abwehr von Ansprüchen gegen ein schwedisches Unternehmen in einer grenzüberschreitenden Bausache
- Abwehr einer Schadensersatzklage gegen eine deutsche Brauerei in zweiter Instanz
- Abwehr von Schadensersatzforderungen gegen eine deutsche Eisenbahngesellschaft wegen Personenschäden
- Durchsetzung von Schadensersatzansprüchen einer Fondsgesellschaft in einer Bausache
- Abwehr verschiedener Klagen gegen deutsche Versicherungsunternehmen aus Vertragsstreitigkeiten
- Prozessführung in Post-M&A-Streitigkeiten
- Prozessführung in handelsrechtlichen Vertragsstreitigkeiten
- Verteidigung in Haftpflichtprozessen resultierend aus Berufsrechtsverstößen
Qualifikation
Ausbildung
Oberlandesgericht des Saarlandes, Zweites Staatsexamen, 2015
Universität Freiburg, Erstes Staatsexamen, 2013
Zulassungen
Deutschland
Sprachen
Englisch
Deutsch