Überblick
Bettina Holzberger berät Mandanten im gesamten Spektrum des deutschen Arbeitsrechts mit Schwerpunkt auf grenzüberschreitenden Transaktionen sowie individual- und kollektivarbeitsrechtlichen Fragen.
Sie berät u.a. zu Anstellungs- und Dienstverträgen für leitende Angestellte und Geschäftsführer, Bonuspläne, Entsende- sowie Aufhebungs- und Abwicklungsverträge, häufig auch im internationalen Kontext. Zudem vertritt sie Arbeitgeber regelmäßig in arbeitsgerichtlichen Verfahren, insbesondere in Kündigungsschutzklagen sowie in Streitigkeiten über AGG, Befristung, Elternzeit- und Urlaubsansprüche.
Bettina Holzberger begleitet nationale und internationale Unternehmen bei M&A-Transaktionen, insbesondere bei der Integration neuer Einheiten, in kollektivrechtlichen Fragen wie Betriebsratsstrukturen sowie bei Restrukturierungen einschließlich Massenentlassungen und Mitbestimmungsfragen.
Darüber hinaus verfügt sie über besondere Expertise im Arbeitnehmerdatenschutz und bei Aufenthalts- und Arbeitserlaubnissen für Nicht-EU-Bürger.
Referenzmandate
Bettina Holzberger beriet:
- GPP beim Erwerb einer Mehrheitsbeteiligung an Eutecma
- einen Mandanten beim erfolgreichen Kauf von 29 Hotels in Deutschland und den Niederlanden im Gesamtwert von 260.000.000 US Dollar von einer führenden europäischen Hotelkette
- zu Fragen der zwingenden Mitbestimmung im Rahmen der Umwandlung einer international aufgestellten Aktiengesellschaft der Gesundheitsbranche in eine Societas Europaea (SE)
- einen Automobilzulieferer mit über 1.000 Mitarbeitern bei der restrukturierenden Sanierung und dadurch bedingten Massenentlassungen, u.a. durch Gestaltung von Kündigungsschreiben, Verhandlungen und Anhörung der Betriebsräte und bei der Durchführung der rechtlich komplexen Sozialauswahl
- einen US-amerikanischen Textilkonzern bei der Übernahme eines französischen Unternehmens der Textilbranche mit Tochtergesellschaften in Deutschland von einem Investmentfonds, einschließlich Beratung im Anschluss an den Unternehmenserwerb sowie beim Entwurf eines europaweit einheitlichen Musterarbeitsvertrags
- einen führenden deutschen Wehrtechnikkonzern bei zahlreichen arbeitsrechtlichen Fragestellungen verschiedenster Art
Qualifikation
Ausbildung
New York University School of Law, LL.M., 2010
Oberlandesgericht Bamberg, Zweites Staatsexamen, 2009
Universität Würzburg, Erstes Staatsexamen sowie Begleitstudium im Europarecht, 2007
Zulassungen
Deutschland
New York
Sprachen
Englisch
Deutsch
 
                        
                                                     
                                             
                                       
                                       
                                       
                                       
                                       
                                       
                                 
	 
						 
				 
				