Überblick
Dr. Monika Emilia Richter berät Pharma- und Biotechnologieunternehmen bei allen kommerziellen Rechtsfragen, die im Laufe der Entwicklung eines medizinischen Produktes relevant werden – von der Lizensierung bzw. dem Erwerb von Innovationen im frühen Entwicklungsstadium, über klinische Entwicklung und deren Finanzierung bzw. zur Verpartnerung bzw. Exit und Markteinführung.
Sie hat umfassende Expertise bei der Gestaltung und Beratung von strategischen Allianzen, Forschungs- und Entwicklungskooperationen, Lizenzverträgen, Herstellungs- und Lieferverträgen, Vertriebsverträgen sowie Venture Capital Finanzierungen und M&A Transaktionen.
Aufgrund ihres polnischen Hintergrunds ist Monika Richter auf dem osteuropäischen Markt aktiv. Sie spricht regelmäßig auf Industriekonferenzen in Polen und berät polnische Kunden bei grenzüberschreitenden Kooperationen im Bereich Life Sciences.
Referenzmandate
Monika Richter beriet:
- Ryvu Therapeutics (vormals Selvita), einem der größten Biotechnologieunternehmen Polens, bei einer Lizenzkollaboration mit Exelixis, sowie bei weiteren internationalen Lizenz- und Kooperationsverträgen, u.a. mit Orion Pharma, H3, Felicitex, Merck und Menarini, sowie und einer Finanzierungsvereinbarung mit der Leukemia and Lymphoma Society
- Moffitt Cancer Center, einer weltweit führenden Forschungseinrichtung zur Entwicklung von immunonkologischen Therapien, bei einer strategischen Allianz mit Turnstone Biologics
- Paion bei Lizenzvereinbarungen für die Entwicklung und Vermarktung von Remimazola in bestimmten Lizenzgebieten, z.B. mit Cristalia Produtos Quimicos Farmaceuticos (Brasilien), Mundipharma (Japan) und TTY (Taiwan) sowie bei verschiedenen Vertriebsvereinbarungen sowie bei Herstellungs- und Lieferverträgen für Remimazolam und andere Produkte
- lifespin bei einer Forschungskooperation mit der Biobank Graz und der Klinischen Abteilung für Onkologie der Medizinischen Universität Graz
- REGENXBIO bezüglich einer Entwicklungs- und Lizenzkooperation mit AbbVie zur Entwicklung von RGX-314, eines potenziellen Gentherapieproduktes für Netzhauterkrankungen
- STADA bezüglich einer exklusiven Lizenz mit Calliditas zur Vermarktung eines Arzneimittels zur Behandlung von chronischen Autoimmunerkrankungen der Nieren
- Merck bei der Auslizenzierung eines klinischen Wirkstoffkandidaten an Diaccurate, bei einer Entwicklungs- und Lizenzkooperation mit Neuroloop (Frühphasen-Start-up des B. Braun-Konzerns) zur Entwicklung eines bioelektronischen Neurostimulators zur Behandlung chronischer Entzündungskrankheiten sowie bei verschiedenen anderen Kooperationsvereinbarungen
- Biogen bezüglich verschiedenen Lizenzierungskooperationen, darunter mit Reborna (Ausgründung des Takeda Konzerns), Cevec, iSD
- Treeway bei einer Auslizenzierung eines Wirkstoffs zur Behandlung von ALS und anderen neurodegenerativen Erkrankungen an Ferrer
- Adamed bezüglich einer Auslizenzierung eines präklinischen Wirkstoffkandidaten an Acadia
- OncoArendi bezüglich einer Auslizenzierung eines klinischen Wirkstoffs zur Behandlung von fibrotischen Erkrankungen an Galapagos sowie bei Lizensierung verschiedener präklinischer Wirkstoffkandidaten von der University of Michigan
Auszeichnungen
- Handelsblatt/Best Lawyers™ Deutschland, “Eine der führenden Anwältinnen” in Deutschland: Biotechnologierecht und Fusionen und Übernahmen, 2021-2025
- Thomson Reuters, “Stand-out Lawyer”, 2023-2024
- The Legal 500 EMEA, “Rising Star” in Deutschland: Gesundheit und Biowissenschaften, 2024-2025
- The Legal 500 EMEA, Empfohlen, Deutschland: Gesundheit, 2022-2023
- Leaders League’ 2019 Guide: Innovation, Technologie & Patente, „Ausgezeichnet“: Gesundheit, Pharma & Biotechnologie, 2019
Qualifikation
Ausbildung
Humboldt-Universität Berlin, Dr. jur., 2008
Kammergericht Berlin, Zweites Staatsexamen, 2004
Universitäten von Tübingen und Heidelberg, Erstes Staatsexamen, 2002
Zulassungen
Deutschland
Sprachen
Deutsch
Englisch
Polnisch