Überblick
Frankfurt a.M., 29. November 2022 – McDermott Will & Emery hat die Atruvia AG bei dem Zusammenschluss der Ident- & ID-Wallet-Dienstleister Verimi und Yes beraten.
Atruvia wird gemeinsam mit der DZ Bank und weiteren Finanzinstituten zu den insgesamt 25 Anteilseignern der neuen Gesellschaft gehören. Ziel des Zusammenschlusses ist es, die Kräfte zum Ausbau eines Ökosystems digitaler Identitäten in Deutschland zu bündeln.
Das ID-Portal Yes.com ist ein Projekt, das unter anderem von den Sparkassen, Volksbanken und Raiffeisenbanken getragen wird. Die Verimi GmbH wird bislang unter anderen durch die Allianz und die Deutsche Bank sowie Unternehmen wie Axel Springer, die Bundesdruckerei, Volkswagen, Mercedes-Benz, Deutsche Bahn und Lufthansa gehalten.
Über die Infrastruktur der beiden Anbieter wurden im Jahr 2022 weit über 10 Millionen Transaktionen abgewickelt.
Die Atruvia AG ist der Digitalisierungspartner in der Genossenschaftlichen FinanzGruppe. Das Unternehmen beschäftigt über 4.800 Mitarbeiter und erzielte im Jahr 2021 einen Umsatz von 1,31 Mrd. Euro.
Weitere Informationen in der Unternehmenspressemitteilung.
Berater Atruvia AG:
McDermott Will & Emery, Frankfurt a.M.: Dr. Michael Cziesla (Federführung), Renate Prinz (Köln/Düsseldorf), Dr. Christian Marzlin (Counsel); Associates: Dr. Marion von Grönheim, Lisa Schickling, Kai Grandpierre (Köln; alle Corporate/M&A)
Über McDermott
McDermott Will & Emery eine international führende Anwaltssozietät mit über 1.400 Anwältinnen und Anwälten an Standorten in Europa, Nordamerika und Asien. Wir arbeiten mit Führungskräften auf der ganzen Welt zusammen, um Missionen voranzutreiben, Barrieren zu überwinden und Märkte zu gestalten – unabhängig von Praxis- und Branchengrenzen. Unsere Anwältinnen und Anwälte decken mit ihrer Beratung das gesamte Spektrum des Wirtschafts- und Unternehmensrechts ab. Die deutsche Praxis wird von der McDermott Will & Emery Rechtsanwälte Steuerberater LLP geführt.