Dr. Wolfgang von Frentz | People | McDermott

Überblick


Dr. Wolfgang von Frentz berät Mandaten in den Bereichen Telekommunikation, Medien und Technologie (TMT). Er verfügt über langjährige Erfahrung bei der gerichtlichen Durchsetzung der Ansprüche seiner Mandanten wie auch bei der Steuerung und Begleitung umfangreicher Transaktionen. Im Bereich Digitalisierung und “Industrie 4.0” berät Wolfgang von Frentz bei der Entwicklung neuer Geschäftsmodelle sowie bei deren Implementierung und Transformation.

Wolfgang von Frentz ist auf komplexe Rechtsstreitigkeiten spezialisiert. Er vertritt regelmäßig unter anderem DAX-Konzerne und internationale Unternehmen, insbesondere in den Bereichen Medienrecht, Informationstechnologie, geistiges Eigentum und Gesellschaftsrecht sowohl in staatlichen Gerichtsverfahren, einschließlich dem europäischen Gerichtshof (EuGH), als auch in Schiedsverfahren.

Mehr anzeigen

Referenzmandate


Wolfgang von Frentz beriet:

  • Einen führenden deutschen TV-Sender in einem Gerichtsverfahren vor dem EuGH zur Frage der Zulässigkeit des Verbots regionaler Werbung im TV
  • Einen führenden deutschen Werbevermarkter in einem Gerichtsverfahren gegen den Anbieter einer Werbeblocker-Software; im Mittelpunkt des Falles steht der Einsatz einer Browsererweiterung, die Internetwerbung unterdrückt
  • Ein führendes Unternehmen aus der Tourismusbranche in einem Gerichtsverfahren gegen eine Wettbewerbszentrale im Zusammenhang mit der Veräußerung der Kundendatenbank

Mehr anzeigen

Auszeichnungen


  • Chambers Europe, Band 2 in Deutschland: TMT: Media, 2024-2025
  • JUVE Handbuch Wirtschaftskanzleien, “Führender Name”: Urheberrecht, 2024-2025
  • JUVE Handbuch Wirtschaftskanzleien, Empfohlen: IT-Recht: Verträge und Lizenzen, Transaktionen und Outsourcing sowie Medien: Regulierung, Transaktionen und -finanzierung, Vertrags- und Urheberrecht, 2022-2025

Mehr anzeigen

Qualifikation


Ausbildung
Universität Regensburg, Dr. jur., 1998
Kammergericht Berlin, Zweites Staatsexamen, 1997
University of Cape Town, LL.M., 1993
Universität Regensburg, Erstes Staatsexamen, 1993

Mehr anzeigen