McDermott berät capricorn beim Erwerb des Nürburgrings | McDermott

McDermott berät capricorn beim Erwerb des Nürburgrings

Überblick


Düsseldorf, 12. März 2014 – McDermott Will & Emery hat capricorn erfolgreich bei dem Erwerb Nürburgrings beraten. Der Nürburgring war in die Insolvenz geraten, nachdem das Land Rheinland-Pfalz die weitere Finanzierung aus beihilferechtlichen Gründen nicht fortführen konnte.

Die capricorn GROUP ist eine seit über 30 Jahren existierende, internationale Firmengruppe mit Fokus auf innovativen Tätigkeitsfeldern in den Bereichen Automotive, Technologie- und Immobilienentwicklung.

Berater des Käufers:

McDermott Will & Emery (Düsseldorf): Dr. Uwe Goetker (Insolvenzrecht/Gesellschaftsrecht/M&A, Federführung), Volker Teigelkötter (Arbeitsrecht), Dr. Jan Hückel (Gesellschaftsrecht/M&A, ebenfalls Federführung), Sebastian von Lossow (Gesellschaftsrecht/M&A), Martina Maier (Beihilferecht, Brüssel), Dr. Ulrich Flege (Immobilienwirtschaftsrecht), Kian Tauser (Steuerrecht, Frankfurt a.M.), Philipp Kutscher (Gesellschaftsrecht/M&A), Steffen Woitz (Gewerblicher Rechtsschutz, München)

Scholtka & Partner (Berlin): Dr. Dominik Greinacher (öffentliches Recht)

Verkäufer (Insolvenz in Eigenverwaltung):

König Rechtsanwälte: Prof. Dr. Dr. Thomas B. Schmidt (Geschäftsführer)

Berater: KPMG Legal: Dr. Volker Balda (Federführung)

Sachwalter: Jens Lieser (Lieser Rechtsanwälte)

– ENDE –

McDermott Will & Emery

McDermott Will & Emery ist eine führende internationale Anwaltssozietät. Mit über 1.100 Rechtsanwälten sind wir an folgenden Standorten weltweit vertreten: Boston, Brüssel, Chicago, Düsseldorf, Frankfurt a. M. Houston, London, Los Angeles, Miami, Mailand, München, New York, Orange County, Paris, Rom, Seoul, Silicon Valley und Washington, D.C.. Es besteht eine strategische Allianz mit MWE China Law Offices in Shanghai.