Überblick
Zu den Tätigkeitsschwerpunkten von Steffen Woitz zählen der gewerbliche Rechtsschutz, das Kartell- und Wettbewerbsrecht sowie die diesbezügliche Prozessführung und alternative Streitbeilegung. Er ist Mitglied der Praxisgruppe Gewerblicher Rechtsschutz und Prozessführung (IPLIT).
Herr Woitz verfügt über umfangreiche Prozessführungserfahrung vor allen großen deutschen Gerichten und berät bei grenzüberschreitenden Rechtsstreitigkeiten und M&A-Transaktionen. Er vertritt deutsche und internationale Mandanten in Patentverletzungsverfahren und anderen Streitigkeiten im Marken-, Wettbewerbs- und Kartellrecht. Darüber hinaus hat er umfangreiche Expertise in den Bereichen Kartelldeliktsrecht und kartellrechtliche Compliance sowie im Datenschutzrecht.
Darüber hinaus berät Herr Woitz zu Kooperations-, Lizenz- und Vertriebsvereinbarungen aus zivil- und kartellrechtlicher Perspektive. Er verfügt über profunde Kenntnisse in Fragen der Einhaltung wettbewerbsrechtlicher Vorschriften und unterstützt Mandanten umfassend bei Fragestellungen zu gewerblichen Schutzrechten, Vertriebs- und Kartellrecht, die im Rahmen nationaler und internationaler M&A-Transaktionen auftreten.
Vor seiner Zeit bei McDermott Will & Emery war Herr Woitz an einer deutschen Universität sowie für mehrere internationale Kanzleien in Berlin tätig.
Ausgewählte Referenzmandate
- Vertretung eines internationalen Mandanten im Rahmen einer Follow-on-Kartellschadenersatzklage
- Vertretung eines internationalen Hotelportfolio-Unternehmens in einem Post-M&A-Schiedsverfahren
- Wettbewerbsrechtliche Beratung einer der führenden deutschen Werbeagenturen
- Vertretung eines Automobilkonzerns mit Sitz in Belgien in mehreren Kartellschadenersatzverfahren und wettbewerbsrechtlichen Verfahren
- Vertretung eines internationalen Chemieunternehmens vor deutschen Gerichten in einem Verfahren bezüglich vertriebs- und kartellrechtlicher Fragen
- Vertretung eines weltweit führenden französischen Spirituosen- und Getränkeherstellers in einem Markenverletzungsverfahren
- Vertretung eines Automobilzulieferunternehmens mit Sitz in den USA in mehreren Patentverletzungsverfahren in Deutschland, Frankreich und Belgien
- Vertretung mehrerer japanischer Auto- und Motorradhersteller in diversen Produkthaftungsfällen
- Beratung eines führenden deutschen Telekommunikationsunternehmens bezüglich mehrerer Kooperations- und Lizenzvereinbarungen
- Beratung führender deutscher Medienunternehmen zu Fragen des gewerblichen Rechtsschutzes und unlauteren Wettbewerbs
- Beratung diverser Verkäufer, Käufer und Investoren im Rahmen internationaler und nationaler M&A-Transaktionen, u.a. in der Getränke- und Lebensmittel-, Immobilien-, Automobil-, Chemie-, Verpackungs- und Druckfarbenindustrie, zu allen Fragen des Wirtschaftsrechts
Auszeichnungen
- Handelsblatt/Best Lawyers™ 2021 Deutschland: Einer der führenden Anwälte für Streitbeilegung
Mitgliedschaften
- AmCham Germany NextGen
Qualifikation
Ausbildung
Kammergericht Berlin, Zweites Staatsexamen, 2005
Victoria University of Wellington, LL.M., 2002
Freie Universität Berlin, Erstes Staatsexamen, 2001
Zulassungen
Rechtsanwalt, Deutschland
Sprachen
Deutsch
Englisch
Französisch
Russisch (Grundkenntnisse)