Überblick
„Man kann den Verbrauchern nicht einfach geben, was sie wollen. Bis man das gebaut hat, werden sie schon etwas Neues verlangen.“ Wie dieses Zitat zeigt, hatte Steve Jobs bereits 1989 erkannt, wie wichtig permanente Innovation in der Technologiebranche ist.
Dementsprechend haben wir auch bei McDermott Will & Emery den Bereich Technologie ständig weiterentwickelt. Unsere Anwälte in der Praxisgruppe TMT (Telekommunikation, Medien und Technologie) beraten heute Mandanten des Technologiesektors zu allen Aspekten ihrer geschäftlichen Anliegen und Vorhaben – von Start-Ups über etablierte Technologieunternehmen bis hin zu nationalen sowie multinationalen Konzernen. Ob Hardware oder Software, Telekommunikation oder Unterhaltung, Entwickler, Lizenznehmer oder Endnutzer – unsere Expertise umfasst alle Facetten dieses hochdynamischen Sektors.
Bei den Themen Fusionen und Übernahmen (M&A), Joint Ventures, Technologieentwicklung, E-Commerce-Verträgen, BPO (Business Process Outsourcing) oder Compliance, in der Lobbyarbeit und bei operativen Fragen sind sie ebenfalls erfolgreich. Ein Beleg dafür: Transaktionen im Gesamtwert von mehreren Milliarden Euro für Mandanten aus Europa und der ganzen Welt.
Wir haben langjährige Litigation-Erfahrung in der TMT-Branche. Oft mit DAX- und großen internationalen Unternehmen in Fällen, in denen das Businessmodell oder das zukünftige Überleben gefährdet war. Wir agieren sowohl vor Gericht als auch in der Schlichtung. Im Gesellschaftsrecht sind unsere Anwalts-Spezialisten ebenso verlässliche Partner wie in handels-, kartell- und wettbewerbsrechtlichen Dingen, beim gewerblichen Rechtsschutz oder in Datenschutzfragen.
Was uns so erfolgreich macht? Nun, ein entscheidender Faktor ist sicherlich die nahtlose Vernetzung unserer Anwälte. Wenn die Grenzen zwischen TV und Internet verschwimmen, wenn Fragen des gewerblichen Rechtsschutzes untrennbar mit technologischen Neuerungen verbunden sind, ist ein interdisziplinärer Ansatz unabdingbar.
Übrigens: Viele unserer Partner werden in Publikationen und von Ratingagenturen als führende Anwälte empfohlen. Und wir denken: JUVE Handbuch, Chambers, The Best Lawyers, The Legal 500, BTI Consulting Group, Lawdragon, Expert Guides: Best of the Best und The Black Book of Outsourcing wissen, wovon sie sprechen.