Überblick
Dr. Carsten Böhm berät Mandanten bei nationalen und internationalen Transaktionen in den Bereichen Private Equity, Mergers & Acquisitions (M&A) und Venture Capital sowie allen damit zusammenhängenden gesellschaftsrechtlichen Fragen, einschließlich Umstrukturierungen, Fragen des Personengesellschaftsrechts und Corporate Governance, sowie in Belangen des allgemeinen Wirtschaftsrechts und in insolvenznahen Situationen.
Carsten Böhm berät Mandanten bei allen Aspekten einer Transaktion, von der Vorbereitung und Strukturierung des Transaktionsprozesses bis zu Vertragsverhandlungen, Akquisitionsfinanzierung, Managementbeteiligung, Abschluss der Transaktion und anschließenden Umstrukturierungen. Zu seinen Mandanten zählen Private-Equity-Häuser, Unternehmen und Unternehmensinhaber sowie die Geschäftsleitung von Unternehmen, die von Private-Equity-Häusern gehalten werden, sowie mitunter akquisitionsfinanzierende Banken.
Referenzmandate
Carsten Böhm beriet:
- Die britische börsennotierte discoverIE Group plc, ein internationaler Entwickler und Hersteller von kundenspezifischer Elektronik für die Industrie, beim Erwerb der burster präzisionsmesstechnik gmbh & co kg, ein in Deutschland ansässiger Entwickler und Hersteller von Spezialsensoren
- Die Gesellschafter der Filtertechnik Jäger GmbH, einem deutschen Spezialisten für Filtrationstechnik, beim Verkauf der Gesellschaft an die schwedische Industrieholding Amplex AB
- Den CEO eines Herstellers von Tiefkühlkost, der von einem deutschen Private Equity-Haus gehalten wird, im Zusammenhang mit seiner (signifkanten) Managementbeteiligung sowie zu Finanzierungsthemen und Geschäftsführerhaftung-/pflichten; sowie den CFO der Unternehmensgruppe beim Ausstieg aus dem Managementbeteiligungsprogramm
- Die Gesellschafter der MPR China Certification GmbH, einem Zertifizierungsexperten für den Zugang zu asiatischen Märkten, beim Verkauf der Gesellschaft an Certania, einem Portfoliounternehmen von Greenpeak Partners
- Den CEO eines Herstellers von Spezialverpackungen, der von einem internationalen Private Equity-Haus gehalten wird, bei der Restrukturierung des Managementbeteiligungsprogramms
- Den Gründer und Gesellschafter der MBN PROled GmbH beim Verkauf der Gesellschaft an das Private Equity-Haus Perusa, bei der signifikanten Rückbeteiligung, bei verschiedenen Add-on-Akquisitionen im Rahmen ihrer Buy-and-Built-Strategie sowie beim Exit/Verkauf der Proled-Gruppe, mittlerweile ein größerer Player der LED-Beleuchtungsindustrie in Deutschland, Belgien und Österreich, an die französische Unternehmensgruppe Galaed, einem Portfoliounternehmen des französischen Private Equity-Hauses B&Capital
- Die internationale Process Insights-Gruppe, ein Portfoliounternehmen des US Private Equity-Hauses Industrial Growth Partners (IGP), bei verschiedenen Umstrukturierungen, Gruppen- und internen Finanzierungen, Geschäftsführerwechseln etc.
- Die internationale Industrial Physics-Gruppe, ein Portfoliounternehmen des US Private Equity-Hauses Kohlberg Kravis Roberts (KKR), bei verschiedenen Umstrukturierungen, Gruppen- und internen Finanzierungen, Geschäftsführerwechseln etc.
- Ein Konsortium aus Family Offices und vermögender Personen beim Erwerb einer Beteiligung an einer Unternehmensgruppe im Bereich Fahrradhandel
- Ein Konsortium aus Family Offices und vermögender Personen beim Erwerb einer Beteiligung an einer Unternehmensgruppe im Gesundheitsbereich, einschließlich ihrer Buy-and-Built-Strategie und dem Aufsetzen eines Fonds
- Die Gesellschafter der HI NEXT GmbH, einer auf Digital Business Innovation spezialisierten Agentur, beim Verkauf der Gesellschaft an iteratec GmbH
- Den Gesellschafter der NEXGEN Business Consultants GmbH, einem auf Wertpapiere, Regulatorik und Machine Learning spezialisierten Consultinghaus, beim Verkauf der Gesellschaft an Cofinpro
- Den Gesellschafter der Lomadox GmbH, einem Online-Möbelhändler, beim Verkauf der Gesellschaft an die PXL Holding, einem Portfoliounternehmen des Private Equity-Hauses Verdane, einschließlich einer Rückbeteiligung
- Die Gesellschafter der Frankenraster GmbH bei der Fusion mit dem Geschäftsbereich rosenberger | data der Rosenberger GmbH & Co. KG; das vereinte Unternehmen firmiert nun unter DI.UNIT GmbH
- Ein deutsches börsengelistetes Unternehmen im Bereich IT-Lösungen im öffentlichen Verkehr bei mehreren (auch versuchten) Akquisitionen
- Den CEO eines Kleidungsherstellers, der von einem deutschen Private Equity-Haus gehalten wird, beim Ausstieg aus dem Managementbeteiligungsprogramm
- Die Gründer und Gesellschafter der ENDEGS GmbH, ein Dienstleistungsunternehmen im Umweltbereich, beim Verkauf der Gesellschaft an die SIS GmbH, einem Portfoliounternehmen von ECM Equity Capital Management
- Die Gründer und Gesellschafter der Foto-Finder Systems GmbH beim Verkauf einer Mehrheitsbeteiligung an ihrem Unternehmen an EMZ Partners, einschließlich einer signifikanten Rückbeteiligung
- Die Gesellschafter der BeXema GmbH, ein Hersteller für Hochvolt-Testgeräten, HV-Emulatoren und Wechselrichtern für Batterien und Brennstoffzellen, beim Verkauf der Gesellschaft an die japanische Horiba-Gruppe
- Das Family Office Ernst & Cie. beim Erwerb von Spritzgussa Plastics, Spectrum, der mittelständischen Schließmeyer-Gruppe und der mittelständischen Mölle-Gruppe, einschließlich verschiedener Erwerbe der Betriebsimmobilien; zudem beim Verkauf von Mölle an SOLIDUS Solutions, ein Portfolio-Unternehmen von Centerbridge Partners
- Die Gesellschafter der ACTICO-Gruppe, ein RegTech-Softwareanbieter, der intelligente Entscheidungsautomatisierung anbietet, beim Verkauf an Bregal Unternehmerkapital, einschließlich einer signifikanten Rückbeteiligung
- Die Gesellschafter der FuelCon AG, ein Anbieter von Test- und Diagnosesystemen für Brennstoffzellen und Batterien, beim Verkauf der Gesellschaft an die japanische Horiba-Gruppe
Auszeichnungen
- Handelsblatt/Best Lawyers™ , “Einer der führenden Anwälte” in Deutschland: Gesellschaftsrecht und Fusionen und Übernahmen, 2013-2026
- JUVE Handbuch Wirtschaftskanzleien, Empfohlen: M&A sowie Private Equity und Venture Capital: Private-Equity-Transaktionen, 2022-2025
- The Legal 500 EMEA, Empfohlen, Deutschland: Private-Equity-Transaktionen, Unternehmen und M&A, 2022-2024
Qualifikation
Ausbildung
Universität Regensburg, Dr. jur.
Universität Regensburg, Erstes und zweites Staatsexamen
Universität Regensburg, Vordiplom in Betriebswirtschaft
Zulassung
Deutschland
Sprachen
Englisch
Deutsch