Überblick
Dr. Maximilian Clostermeyer berät Unternehmen und Investoren im Immobilienwirtschaftsrecht. Er verfügt über umfangreiche Erfahrungen bei großen Portfolio-Transaktionen sowie Transaktionen im Zusammenhang mit wesentlichen Einzelobjekten in Form von Share Deals, Asset Deals und Joint-Venture-Strukturen. Er berät ebenfalls bei allen anderen Fragestellungen im Immobilienwirtschaftsrecht, einschließlich der Beratung bei Projektentwicklungen.
Darüber hinaus umfasst seine Tätigkeit auch die Beratung im Gesellschaftsrecht, insbesondere im Zusammenhang mit M&A-Transaktionen.
Referenzmandate
Maximilian Clostermeyer beriet:
- Schoeller Invest beim Erwerb des „Upper West“ in Berlin
- ReInvest beim Erwerb u.a. der Bürogebäude „Lombardhaus“, Hamburg und „Helmholtz“, München
- IMFARR beim Erwerb des „Silberturms“, des „Nestlé-Campus“ in Frankfurt am Main und der „HighLight Towers“ in München
- CA Immo Deutschland bei Veräußerung diverser Immobilien und Portfolios
- Montano Real Estate im Rahmen von diversen Transaktionen
- OfficeFirst beim Verkauf eines Immobilienportfolios
- Ein deutsches Family Office beim Erwerb von US-Immobilien
Auszeichnungen
- Handelsblatt/Best Lawyers™, “Einer der führenden Anwälte” in Deutschland: Immobilienwirtschaftsrecht und Fusionen und Übernahmen, 2022-2026
- JUVE Handbuch Wirtschaftskanzleien, Empfohlen: Immobilien- und Baurecht: Immobilienwirtschaftsrecht sowie Projektentwicklung und Anlagenbau, 2022-2025
- The Legal 500 EMEA, „Name der nächsten Generation“ in Deutschland: Immobilienwirtschaftsrecht, 2023-2024
Mitgliedschaften
- Rechtsanwaltskammer Frankfurt am Main
Qualifikation
Ausbildung
Oberlandesgericht Frankfurt a. M., Zweites Staatsexamen, 2011
Universität Heidelberg, Dr. jur., summa cum laude, 2010
Universität Heidelberg, Erstes Staatsexamen, 2008
Zulassungen
Deutschland
Sprachen
Englisch
Deutsch