Überblick
Dr. Stephan Rau ist auf Zusammenschlüsse und Übernahmen im Gesundheits- und Life-Science-Sektor, Medizin- und Gesundheitsrecht, einschließlich universitärer Einrichtungen, und der damit zusammenhängenden Compliance spezialisiert. Er ist Mitglied der deutschen Praxisgruppe für Gesellschaftsrecht/M&A und leitet die europäische Praxisgruppe der Kanzlei für den Bereich Gesundheitswesen, Life Sciences und Medizintechnik.
2004 beriet Dr. Rau bei der Gründung der ersten deutschen MVZ-GmbH. Seitdem hat er zahlreiche Investoren, Gesundheitsdienstleister, Pharma-Konzerne, Medizinproduktehersteller und staatliche Einrichtungen bei M&A-Transaktionen, Outsourcing-Projekten sowie bei Zulassungs- und Rückerstattungsverfahren vertreten.
Dr. Rau referiert regelmäßig auf Konferenzen der Gesundheitsbranche und ist Autor zahlreicher Publikationen zum deutschen Gesellschafts- und Kartellrecht, zu Gesundheits- und Life-Science-Regulierungen sowie zum russischen Privatisierungs- und Kartellrecht. Vor seiner Zeit bei McDermott arbeitete Dr. Rau für internationale Kanzleien in Moskau, Hamburg und Berlin. Er ist vereidigter Dolmetscher und Übersetzer für Russisch.
Ausgewählte Referenzmandate
- Beratung bei Investitionen in klinische Labore, Nieren-Therapien, Krankenhäuser, Medizinprodukte, Biotech, Lebensmittel und Online-Apotheken
- Strukturierung von Outsourcing-Projekten, z.B. Kooperationsprojekte zwischen einer der größten europäischen Medizinhochschulen und einem großen Betreiber öffentlicher Krankenhäuser für die Einrichtung des größten klinischen Labors Europas
- Erfolgreiche Anfechtung von Markteintrittsbarrieren für Dialysedienstleister, bedingt durch die Bedarfsplanung innerhalb der gesetzlichen Krankenversicherung
- Beratung zu Vereinbarungen über Behandlungspläne mit gesetzlichen Krankenkassen
- Erfolgreiche Anfechtung einer der größten öffentlichen Ausschreibungen für die Pharmaindustrie durch den größten staatlichen Akteur
- Beratung im Zusammenhang mit der verpflichtenden frühen Nutzenbewertung von neuen Pharma-Produkten und damit verbundenen Preisverhandlungen nach AMNOG-Verfahren
Auszeichnungen
- Expert Guides; Best of the Best 2019: Regulatory, Finance & Transactional, Germany
- Handelsblatt/Best Lawyers™ 2021 Deutschland: Einer der führenden Anwälte für Fusionen und Übernahmen sowie Pharmarecht
- Leaders League’s 2019 guide, Innovation, Technology & Patents, „Excellent“ in the Health, pharma & biotechnology category
- The Best Lawyers in Germany 2019, Mergers & Acquisitions
- Chambers Europe, 2020 „Leading Individual“, Band 1 für Gesundheitswesen in Deutschland
- Expert Guides; Best of the Best 2018: Regulatory, Financing & Transactional, Germany
- JUVE-Handbuch, regelmäßig empfohlener Rechtsanwalt für Gesellschaftsrecht, M&A und Private Equity sowie ausgezeichneter Berater im Bereich Gesundheitsdienste
- The Legal 500, 2019 Führender Experte für Gesundheitswesen und Life-Sciences
- LMG Life Sciences, „Life-Science-Star“
Mitgliedschaften
- Deutsch-Amerikanische Juristenvereinigung e.V.
- Deutsche Vereinigung der Fachanwälte für Handels- und Gesellschaftsrecht
- Internationale Anwaltsvereinigung (International Bar Association), Komittee „Gesundheitswesen und Life-Sciences“, Co-Vorsitzender
- Mitglied des Beirats des Instituts für Medizinrecht (IMR) der Bucerius Law School, Hamburg
Qualifikation
Ausbildung
Humboldt-Universität Berlin, Dr. jur., 2003
Kammergericht, Berlin, Zweites Staatsexamen, 1998
Universität Heidelberg, Erstes Staatsexamen, 1996
Universität Paris-Dauphine, Maîtrise en Économie Appliquée, 1994
London School of Economics and Political Science, Master of Science in Government, 1993
IHK Wiesbaden, Dolmetscher und Übersetzer für Russisch, 1990
Zulassungen
Deutschland
GerichtshÖFe/BehÖRden
Alle Gerichte und Oberlandesgerichte in Deutschland
Sprachen
Englisch
Deutsch
Französisch
Russisch